Lexikon

Abschreibung

Selbstständigen und Unternehmern stehen zahlreiche Abschreibungsmöglichkeiten zur Verfügung. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der am häufigsten übersehenen Abschreibungsmöglichkeiten für Selbstständige ein. Abschreibungsmöglichkeiten können dazu beitragen, Ihre Steuerrechnung zu senken und auf lange Sicht Geld zu sparen
Picture of Engin Kilit
Engin Kilit

eSteuerberatung.com

bücher in einem Regal

© Aleix Ventyol auf Unsplash

bücher in einem Regal

Was ist eine Abschreibung?

Mit einer Abschreibung wird die Wertminderung eines betrieblichen Wirtschaftsguts dargestellt. Haben die Anschaffungskosten für einen Firmenwagen oder einen Computer eine bestimmte Grenze überschritten, mindern sie den betrieblichen Gewinn nicht in einer Summe. Stattdessen bestimmt der Gesetzgeber die Verteilung der Kosten über die Länge der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer.

Ihre gesetzliche Grundlage finden Abschreibungen im § 253 HGB (Handelsgesetzbuch). Daneben sieht das Steuerrecht spezielle Abschreibungen vor. Hierzu zählt z. B. die im § 6 Absatz 2 EStG (Einkommensteuergesetz) verankerte Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter.

Abschreibungen stellen gewinnmindernde Betriebsausgaben dar. Jedes abschreibungsfähige Wirtschaftsgut wird so lange abgeschrieben, bis es betragsmäßig bei 0 Euro liegt oder mit einem Restwertbuchwert aus dem Betriebsvermögen ausscheidet.

Welche Wirtschaftsgüter können abgeschrieben werden?

Bilanzrechtlich wird nach abnutzbaren und nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern unterschieden. Erwerben Sie z. B. ein Grundstück, um dieses betrieblich zu nutzen, müssen Sie es in jeder Bilanz mit den Anschaffungskosten ausweisen.

Nur die abnutzbaren Wirtschaftsgüter können abgeschrieben werden. § 253 Absatz 3 HGB bestimmt, welche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens abgeschrieben werden müssen. Hierzu zählen z. B.:

  • Gebäude
  • Wirtschaftsgüter des Fuhrparks
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung
  • Werkzeuge
  • Immaterielle Wirtschaftsgüter, wie z. B. Konzessionen, Schutzrechte, Patente

§ 253 Absatz 4 HGB regelt, dass auch die Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens abgeschrieben werden müssen, wenn deren Nutzung zeitlich begrenzt ist. Dies betrifft vor allem die in einer Bilanz ausgewiesenen Forderungen.

Welche Abschreibungsarten gibt es?

Abschreibungen werden in der Regel planmäßig vorgenommen. Wird aber z.B. der Firmenwagen bei einem Unfall beschädigt, müssen Sie außerplanmäßig abschreiben, um den tatsächlichen Wertverlust darstellen zu können.

Handels- und steuerrechtlich können die folgenden Abschreibungsarten unterschieden werden:

  • Planmäßige Abschreibungen
  • Außerplanmäßige Abschreibungen
  • Sofortabschreibung bei geringwertigen Wirtschaftsgütern
  • Sammelabschreibungen

Planmäßige Abschreibungen

Planmäßige Abschreibungen sehen vor, dass die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilt wird. Für planmäßige Abschreibungen können die folgenden Abschreibungsverfahren angewendet werden:

  • Lineares Abschreibungsverfahren
  • Degressives Abschreibungsverfahren
  • Leistungsabhängiges Abschreibungsverfahren
  • Digitales Abschreibungsverfahren

Außerplanmäßige Abschreibungen

Außerplanmäßige Abschreibungen müssen dann vorgenommen werden, wenn bei einem Wirtschaftsgut eine unvorhergesehene Wertminderung eingetreten ist. Zu beachten ist, dass außerplanmäßige Abschreibungen auch bei einem nicht abnutzbaren Wirtschaftsgut angewendet werden müssen.

Beispiel:

Ein Unternehmer hat ein Grundstück erworben. In der Bilanz hat er es mit den Anschaffungskosten aktiviert. Durch eine Flutkatastrophe wurde dieses Grundstück für den Betrieb unbrauchbar. Weil es keinen betrieblichen Zweck mehr erfüllt, scheidet das Grundstück aus dem Betriebsvermögen aus. Hierzu wird es außerplanmäßig auf den Wert 0 Euro abgeschrieben.

Sofortabschreibung bei geringwertigen Wirtschaftsgütern

Geringwertige Wirtschaftsgüter kennzeichnen sich dadurch, dass sie selbstständig nutzbar, abnutzbar und beweglich sind. Betragen die Nettoanschaffungskosten weniger als 251 Euro kann der Unternehmer ein Wahlrecht ausüben. Dies bedeutet, das Wirtschaftsgut wird sofort voll abgeschrieben oder das Wirtschaftsgut wird linear abgeschrieben. Liegen die Nettoanschaffungskosten zwischen 251 Euro und 800 Euro kommt eine Sofortabschreibung in Betracht.

Sammelabschreibungen

Alternativ kann der Unternehmer das Wirtschaftsgut in einen Sammelposten einstellen, wenn die Nettoanschaffungskosten zwischen 251 Euro und 1.000 Euro liegen. Hier werden die Wirtschaftsgüter gleichmäßig über einen Zeitraum von 5 Jahren abgeschrieben.

Kostet das Wirtschaftsgut mehr als 1.000 Euro (netto) ist weder eine Sofortabschreibung noch die Einstellung in einen sammelposten möglich.

Warum müssen Abschreibungen vorgenommen werden?

Abschreibungen werden in der Regel vorgenommen, um die zeitlich bedingte Abnutzung in der Gewinnermittlung des Unternehmens abbilden zu können. Hat sich aber z. B. der Wert eines Wirtschaftsguts durch Frostschäden oder Rostbildung verringert, führt ein witterungsbedingter Grund dazu, dass das Wirtschaftsgut abgeschrieben werden muss. Im Einzelnen können die folgenden Abschreibungsgründe genannt werden:

  • Zeitlich bedingte Abnutzung
  • Witterung oder technischer Fortschritt
  • Ablauf von Schutzrechten

Wie werden Abschreibungen buchhalterisch behandelt?

Damit Abschreibungen den Gewinn eines Unternehmens mindern, müssen sie buchhalterisch erfasst werden. Schreiben Sie Ihre Wirtschaftsgüter monatlich ab, erhalten Sie ein genaueres betriebswirtschaftliches Ergebnis. Bei der Erstellung einer Einnahmenüberschussrechnung können Sie die Abschreibungen auch jährlich vornehmen.

Abschreibungen stellen einen Posten auf der Aufwandsseite der Gewinn- und Verlustrechnung dar. Hierbei müssen die direkten Abschreibungen von den indirekten Abschreibungen abgegrenzt werden.

Bei direkten Abschreibungen wird das Sachanlagenkonto im Aktivvermögen direkt gemindert. Der dazugehörige Buchungssatz lautet:

Abschreibungen auf Sachanlagen an Anlagenkonto

Die Buchung bewirkt, dass sich der Saldo des Aufwandkontos erhöht und das Anlagenkonto einen geringeren Wert ausweist.

Beispiel:

Ein Freiberufler kauft einen Firmenwagen. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 24.000 Euro (Nettoverkaufspreis). Laut den amtlichen AfA-Tabellen beträgt die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für einen Pkw dieser Art sechs Jahre. Bei der linearen Abschreibungsmethode beträgt der jährliche Abschreibungsbetrag 4.000 Euro.

In der Finanzbuchführung nimmt der Buchhalter die folgende Buchung vor:

Abschreibung auf Firmenwagen 4.000 Euro an Sachanlagenkonto Firmenwagen 4.000 Euro

Neben der direkten Abschreibungsmethode existieren die indirekten Abschreibungen. Um dies umzusetzen, richtet der Buchhalter auf der Passivseite der Bilanz ein Wertberichtigungskonto zu dem Sachanlagekonto ein. Die Gegenbuchung der Abschreibung erfolgt auf diesem Wertberichtigungskonto.

Schlusswort

Was ist eine Abschreibung? Diese Frage haben wir in dem vorstehenden Artikel ausführlich behandelt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden.

Wir freuen uns auch, wenn Sie Informationen zu anderen steuerlichen Themen wünschen. Nutzen Sie hierfür einfach das unten stehende Formular.

Teilen:

LinkedIn
Twitter
Facebook
WhatsApp
XING
Picture of Engin Kilit
Engin Kilit

Mit der Steuerberatungskanzlei eSteuerberatung.com lebt er Digitalisierung mit voller Leidenschaft und erleichtert damit zahlreichen Kunden die Verwaltung ihrer Belege und Abrechnungen.

Picture of Engin Kilit
Engin Kilit

Mit der Steuerberatungskanzlei eSteuerberatung.com lebt er Digitalisierung mit voller Leidenschaft und erleichtert damit zahlreichen Kunden die Verwaltung ihrer Belege und Abrechnungen.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Inhalte spiegeln lediglich die Rechtslage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar und können eine Steuer- und/oder Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Gerne können Sie sich bei Fragen direkt an unsere Kanzlei wenden.

Inhalt des Artikels

[ameliabooking}